Die Natur von Limburg...
2018 zogen Cindy und Luc in ein Bauernhaus im grünsten Fleckchen Flanderns: Zutendaal. Als "Stadtmenschen" waren sie schnell beeindruckt von der Schönheit der Limburger Natur. Es war schwer in Worte zu fassen.
Der große Schriftsteller Jeroen Brouwers wohnte früher in der Nähe. Brouwers... brauen...
Was wäre, wenn man die Natur Limburgs im Geschmack einfangen könnte? Die Idee begann zu reifen, Cindy steckte ihre Phantasie hinein, Luc krempelte die Ärmel hoch und ein paar Monate später war die Limburgse Schone geboren.
...in einer Flasche
De Limburgse Schone ist ein einzigartiges Bier: trocken, bitter und süß.
Trocken wie der Lommel Sahara, mit einem bitteren Hauch von bronzegrünen Eichenchips aus den Hoge Kempen und einer subtilen süßen Note von Haspengouw-Äpfeln. Eine Sensation für die Sinne.
Dieses verführerische blonde Göttergetränk besteht größtenteils aus lokalen Zutaten und hat einen Alkoholgehalt von 7,2% und IBU 24.
Brauerei
Cindy und Luc betreiben jetzt die Mikrobrauerei Bezoens, benannt nach dem Bezoensbeek, der sich auf dem Kempener Plateau in der Nähe des Weilers Stalken, ihrem Heimatort, erhebt.
Das ist lokal!

Lassen Sie sich von dieser blonden Schönheit verführen!
Aussehen: Die weiße Schaumkrone ist schön fest, stabil und bildet Spitzen entlang des Glases. Das Bier ist golden und leicht trüb.
Aroma: In der Nase erlebt man sofort einen weichen Apfel. Dazu ein Hauch von Karamell und würzigem Hopfen. Frische.
Geschmack: Der Geschmack ist voll und weich, malzig mit einer süßen Note. Man schmeckt auch Körner und Holznoten. Leicht bitter.
Mundgefühl: Ein volles, cremiges Bier mit einer würzigen Note. Sanft kohlensäurehaltig. Frisch mit einer leichten Säure.
Abgang: Der Abgang ist fruchtig und zum Ende hin etwas trocken. Der fruchtige Apfel bleibt während des gesamten Bieres subtil präsent.
Gesamteindruck: Stabil und vollmundig. Ein Trinker.
Ideal zur Erfrischung auf einer Sommerterrasse!
” Ob reinrassiger Limburger oder vorbeikommender Tourist: Jeder sehnt sich nach dem Geschmackserlebnis einer Limburger Schone "
Wussten Sie schon...
... Zutendaal hat 7.200 Einwohner? Das scheint eine magische Zahl zu sein, denn der Alkoholgehalt der Limburger Schone beträgt ... 7,2%.
... wir keine tierischen Bestandteile zum Filtern des Bieres verwenden? Auch Vegetarier und Veganer können dieses köstliche Blond nach Herzenslust genießen!
... wir handwerklich hergestellten Apfelsaft aus umweltfreundlich und biologisch angebautem Obst aus Haspengouw für den dezent süßen Eindruck verwenden? Immer ganz frisch gepresst und ohne Zusatz von Konservierungsstoffen, Wasser, Zucker, Süßungsmitteln, Farb- oder Aromastoffen. Apfelsaft in Spitzenqualität!
... schwere, blonde Biere am besten in einem etwas größeren, tulpenförmigen Glas serviert werden? Das Volumen des Glases gibt den Aromen des Bieres genügend Raum, um ihr volles Potenzial zu entfalten. Die Tulpenform sorgt dafür, dass diese Aromen erhalten bleiben. Sie sollten tulpenförmige Gläser nicht vorspülen, sondern immer ein schönes, sauberes, trockenes Glas verwenden.
Ein sehr frisches Bier mit einem angenehmen Geschmack. Trinkt gut, manchmal ein bisschen zu schnell.
- Raf
Bei der Schone wird sogar ein Limburger schnell, wenn er zum Frigo geht, um sich einen neuen zu holen! - Zedrik
Schönes frisches Bier mit einem weichen Nachgeschmack, ideal für uns beide, aber wir teilen nicht!
- Marcia
Schönes Bier, auch für Frauen, unbedingt zu empfehlen. Ich habe mehrere Leute in den Genuss kommen lassen und sie sind alle gleichermaßen begeistert!
- Marlene
Ich habe es genossen, ich habe sofort mehr bestellt - Josée
Ein leckerer Limburger See, fast so lecker wie meine Frau.
- Alain
Internationale Preise und Auszeichnungen
Seit unserem Start im März 2021 haben wir bereits 8 internationale Auszeichnungen gewonnen:
1 Doppelgold, 4 Gold, 1 Silber und 2 Bronze, darauf sind wir sehr stolz!

2021
Die Craft Beer Auszeichnungen ist der große europäische Wettbewerb für Handwerksbiere, der jährlich in London stattfindet. Mehrere Biersachverständige, unter anderem von Harrod's, verkosten und beurteilen Tausende von Bieren aus 35 Ländern. Als Wenn man weiß, dass auch Spitzenleute aus dem Verkaufs-, Import- und Vertriebsbereich abstimmen, sollte klar sein, dass dieser Preis international etwas bedeutet. CNN bezeichnete den Wettbewerb sogar als "den einflussreichsten Getränkewettbewerb der Welt". Welt".

2021
Die Internationale Bier-Herausforderung gibt es seit 25 Jahren und wird vom Drinks Retailing Magazine im Vereinigten Königreich organisiert. Auch hier verkosten zahlreiche Bierexperten Biere aus der ganzen Welt. In rund 80 Kategorien werden die besten Biere ausgezeichnet. In der Kategorie "Aromatisierte Biere" zeichneten die Juroren das Limburg Schone aus Zutendaal mit einer Bronzemedaille aus.
Unbekannter

2022
Die
Europäische Bier-Challenge
ist Europas wichtigster Bierwettbewerb.
Organisiert von CWSA™ - The Ultimate Accolade - der weltweit einflussreichsten Organisation für Getränkeauszeichnungen und verantwortlich für 1 Milliarde verkaufte Flaschen seit 2006.
Die Teilnehmer werden von Europas führenden Biereinkäufern in London bewertet.

2022
Die Londoner Bierwettbewerb prämiert herausragende Biere, die einen großen Markt verdienen.
Die Jury wird Qualität, Preis und Aussehen beurteilen.
Der Londoner Bierwettbewerb belohnt Biere, die gut gemacht sind, gut schmecken, ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis haben und im Regal auffallen.
Eine Auszeichnung bei diesem Wettbewerb bedeutet, dass das Bier von höchster Qualität ist!

2022
Die Asien Bier Herausforderung wird von mehr als 100 der besten Biereinkäufer Asiens bewertet und bietet den Brauereien die einzigartige Gelegenheit, ihre Qualitätsbiere in Asien zu präsentieren.
Die Juroren der Asia Beer Challenge wissen, was asiatische Verbraucher wollen. Sie sind hoch spezialisiert und kennen die Anforderungen des asiatischen Marktes.

2022
Im Jahr 2022 gewannen wir ein zweites Mal bei den Craft Beer Awards, diesmal Silber.
Das beweist, dass es sich nicht um einen einmaligen Glückstreffer handelt, sondern dass unser Bier immer wieder die Aufmerksamkeit der internationalen Fachwelt auf sich gezogen hat.
Vielleicht ein dritter Preis im Jahr 2023? Drücken Sie die Daumen!
Unbekannter

2023
Im Jahr 2023 gewannen wir ein zweites Mal bei der Europäischen Bier Challenge . Dieses Mal: DOPPEL-GOLD.
Zum Vergleich: Das Hapkin von Alken-Maes und das Victoria von Inbev, ähnliche Biere, gewannen jeweils Gold. Und wir toppen das - nicht schlecht für ein lokales Bier, oder?
Unbekannter

2023
Im Juni 2023 gewannen wir eine Goldmedaille bei der Internationalen Aurora-Geschmackswettbewerb in Südafrika.
Nach Europa und Asien erobern wir nun auch Afrika! Auf nach Amerika, würde ich sagen!
Unbekannter



Radiointerview über die Limburgse Schone auf Radio GRK am 26/02/2021




Kontakt
Cindy Schoenaerts
Luc Savoné
Hoogkantstraat 5
3690 Zutendaal
0474 65 71 01
info@limburgseschone.be
BE 0892 813 239